Sprache

+86-15852773418
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Umweltschutzmaßnahmen im Produktionsprozess von Messing-Schließzylindern

Umweltschutzmaßnahmen im Produktionsprozess von Messing-Schließzylindern

05 Dec Branchennachrichten

1. Auswahl grüner Materialien
Die Hauptbestandteile von Schließzylinder aus Messing sind Kupfer und Zink. Kupfer selbst ist ein recycelbares Metall mit einem hohen Recyclingwert. Aufgrund der immer strengeren Umweltauflagen legen immer mehr Hersteller von Messing-Schließzylindern bei der Auswahl der Rohstoffe den Vorrang auf Kupfer- und Zinklegierungen, die den Umweltstandards entsprechen. Minimieren Sie den Einsatz umweltschädlicher Materialien wie Blei, Cadmium und anderer giftiger Substanzen während des Produktionsprozesses. Gewährleisten Sie Sicherheit und Umweltschutz während des Produktionsprozesses durch das Verhältnis von Präzisionslegierungen.

Viele Hersteller verwenden bleifreies Messing, was nicht nur den Umweltschutz des Produkts verbessert, sondern auch die Entstehung gefährlicher Abfälle während des Produktionsprozesses reduziert. Bleifreie Messinglegierungsmaterialien tragen nicht nur zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer bei, sondern verringern auch die Umweltverschmutzung. Durch die Verwendung umweltfreundlicherer nickelfreier oder nickelarmer Legierungen wird die durch die Verwendung von Nickel verursachte Belastung von Wasser und Boden vermieden.

2. Energiesparender und emissionsreduzierender Produktionsprozess
Die Herstellung von Schließzylindern aus Messing umfasst mehrere Schritte wie Gießen, Bearbeiten und Oberflächenbehandlung. Um den Energieverbrauch zu senken, haben viele Hersteller Energiesparmaßnahmen im Produktionsprozess ergriffen. Zum Beispiel:

Verwenden Sie hocheffiziente Elektroöfen oder Induktionsheizgeräte: Solche Geräte können Metall schneller und gleichmäßiger erhitzen und so die Energieverschwendung reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Gasöfen sind Elektroöfen und Induktionsheizgeräte effizienter im Heizprozess und verfügen über eine präzisere Temperaturregelung, wodurch ein übermäßiger Energieverbrauch reduziert wird.

Prozessparameter optimieren: Durch fortschrittliche Produktionsprozesse und Automatisierungstechnologie kann der Energiebedarf jeder Produktionsverbindung genau gesteuert werden, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. So können beispielsweise durch die Temperaturkontrolle im Gießprozess und die Optimierung der Schnittparameter in der Verarbeitung effektiv Energie eingespart werden.

Wärmerückgewinnungssystem: Einige Hersteller von Messing-Schließzylindern haben Wärmerückgewinnungssysteme eingeführt, um die während des Produktionsprozesses entstehende Abwärme zu recyceln. Beispielsweise können die bei der Produktion entstehenden Abgase durch Wärmeaustauschvorrichtungen zurückgewonnen und wiederverwendet oder als Werkstattheizung genutzt werden, wodurch die Energieeffizienz weiter verbessert wird.

3. Abgasbehandlung und Emissionskontrolle
Zu den Abgasen, die bei der Herstellung von Schließzylindern aus Messing entstehen, gehören Rauch, der beim Gießen entsteht, flüchtige organische Verbindungen (VOC), die bei der Verarbeitung freigesetzt werden können, und Lösungsmittel, die bei der Beschichtung verwendet werden. Wenn diese Abgase nicht kontrolliert werden, verschmutzen sie die Luftqualität erheblich. Zu diesem Zweck haben viele Hersteller folgende Umweltschutzmaßnahmen ergriffen:

Abgasreinigungsgeräte: Verwenden Sie effiziente Abgasreinigungsgeräte wie Elektrofilter, Aktivkohle-Adsorptionsgeräte und katalytische Oxidationsgeräte, die während des Produktionsprozesses entstehende Schadstoffe effektiv entfernen und Emissionen reduzieren können. Bei toxischen Gasen werden üblicherweise Aktivkohle oder chemische Adsorptionsmittel zur Behandlung eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Abgas den Emissionsnormen entspricht.

Schwerflüchtige Lösungsmittel: Bei der Oberflächenbehandlung (z. B. Galvanisieren, Sprühen usw.) werden schwerflüchtige Lösungsmittel anstelle herkömmlicher organischer Lösungsmittel mit hoher Flüchtigkeit verwendet, um die Emission schädlicher Gase zu reduzieren. Um die VOC-Emissionen weiter zu reduzieren, verwenden einige Hersteller anstelle herkömmlicher lösemittelhaltiger Lacke auch wasserbasierte Lacke.

Lokales Abgassystem: In den Bereichen Präzisionsbearbeitung und Oberflächenbehandlung verwenden einige Hersteller lokale Abgassysteme, um die Abgase direkt von der Schadstoffquelle zur Abgasbehandlungsanlage zu leiten und so die Ausbreitung schädlicher Gase von der Quelle zu reduzieren.

4. Abwasserbehandlung und Recycling
Im Produktionsprozess von Messing-Schließzylindern, insbesondere bei der Oberflächenbehandlung, Reinigung und anderen Prozessen, können wasserlösliche Chemikalien verwendet werden, und diese Abwässer können Schwermetallionen oder schädliche Chemikalien enthalten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, das Abwasser vernünftig zu behandeln und verunreinigende Wasserquellen zu vermeiden.

Abwasservorbehandlung: Abwasser durch physikalische, chemische und andere Methoden vorbehandeln, z. B. durch den Einsatz von Sedimentationstanks zur Entfernung fester Partikel im Abwasser oder durch chemische Fällung zur Entfernung von Metallionen im Abwasser. Durch eine Vorbehandlung können Schadstoffe im Abwasser deutlich reduziert werden.

Abwasserrecycling: Viele Hersteller von Messing-Schleusenkernen haben Abwasserwiederverwendungssysteme eingerichtet, um das im Produktionsprozess verwendete Abwasser nach der Behandlung wiederzuverwenden, wodurch die Abhängigkeit von Frischwasserquellen verringert und der Wasserverbrauch des Unternehmens gesenkt wird.

Schwermetallentfernung: Wenn es um Schwermetallabwässer (wie Kupferionen, Zinkionen usw.) geht, nutzen Unternehmen in der Regel Ionenaustausch, Umkehrosmose oder Elektrolyse, um sicherzustellen, dass Schadstoffe im Abwasser entfernt werden, um die Umweltemissionsstandards einzuhalten.

5. Behandlung fester Abfälle und Ressourcenrückgewinnung
Während des Produktionsprozesses erzeugen Hersteller von Messing-Schlosskernen eine bestimmte Menge an festen Abfällen, darunter Metallspäne, Abfälle, weggeworfene Oberflächenbeschichtungen, Polierstaub usw. Die Behandlung dieser festen Abfälle kann nicht nur die Umweltverschmutzung verringern, sondern auch Wertstoffe recyceln Ressourcen.

Recycling von Metallspänen: Bei der Verarbeitung von Schlosskernen aus Messing fallen große Mengen Metallspäne an. Diese Metallspäne haben einen hohen Recyclingwert und werden in der Regel über ein Recyclingsystem gesammelt und zum erneuten Einschmelzen und Wiederverwenden an eine professionelle Recyclinganlage geschickt.

Recycling und Wiederverwendung von Abfallmaterialien: Abfallmaterialien und unqualifizierte Gussteile im Messinggussprozess können zum erneuten Einschmelzen und Wiederverwenden in den Ofen zurückgeführt werden, wodurch die Verschwendung von Rohstoffen reduziert wird.

Umweltfreundliche Verpackungsmaterialien: Bei der Produktverpackung verwenden viele Unternehmen abbaubare oder recycelbare umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, um zu viel Plastikverpackungen zu vermeiden. Durch die Reduzierung des Kunststoffeinsatzes wird die Umweltbelastung weiter reduziert.

6. Grüne Zertifizierung und Compliance-Management
Um das Umweltschutzniveau weiter zu verbessern, haben viele Hersteller von Messingschlosskernen Umweltmanagementsystemzertifizierungen wie ISO 14001 erhalten. Diese Zertifizierungen verlangen von Unternehmen, strenge Umweltschutzmaßnahmen zu formulieren und umzusetzen, regelmäßige Umweltverträglichkeitsprüfungen und -verbesserungen durchzuführen und sicherzustellen dass verschiedene Produktionsaktivitäten den Umweltvorschriften und Industriestandards entsprechen.